Matomopixel

Skip to main content Skip to page footer

Natur und Schöpfung - mehr als nur eines unserer Ziele

Umweltbildung im VCP Bayern

Diese Aktionen werden gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz. Wir sagen DANKE!

Eines der Ziele im VCP Bayern trägt den schönen Titel "Natur und Umwelt". Dazu steht in der Landesordnung:

Durch unser Leben in der Natur begreifen wir uns als Teil der Schöpfung und wollen diese bewahren. Bereits im Kleinen lernen wir die Natur kennen, erfahren deren Schönheit auf Fahrt und Lager und vertiefen unsere Kenntnisse über ökologische Zusammenhänge. Mit diesem Hintergrundwissen wollen wir menschliches Einwirken auf die Natur kritisch beleuchten und umweltfreundliche Maßnahmen unterstützen. Wir wollen im Einklang mit der Natur leben und uns daher für einen verantwortungsvollen Umgang mit den Ressourcen unserer Erde engagieren.

Dies machen wir unter anderem durch unsere Aktionen und Projekte im Bereich Umweltbildung. Von Online-Seminaren über Workshop-Wochenenden und vorbereitete Gruppenstunden bis hin zu interaktiven Spielen gibt es immer wieder interessante Angebote.

Komm doch einfach bei nächster Gelegenheit dazu und hilf uns, die Welt ein Stückchen besser zurückzulassen.
Bist du dabei?

Aktionen und Termine

Unsere Angebote im Bereich Umweltbildung

Das ist schon gelaufen

Online-Seminar: Die Menschenrechte auf Nahrung und Wasser am 14.04.2021
Referentin: Gertrud Falk von der Menschenrechtsorganisation FIAN Deutschland
Hier findet ihr eine Gruppenstunde zu diesem Thema

„2020 2.0 Neue Wege in die Nachhaltigkeit“ wird im Rahmen der Richtlinie „Intensivierung der Umweltbildung“ gefördert durch das Bayerische Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.

Alles in einem Dokument

Handreichung zum Umweltbildungsprojekt 2020 2.0 - Neue Weg in die Nachhaltigkeit

Hier gibt es die Gruppenstunden und Inhalte des Projekts 2020 als PDF

Das Nachhaltigkeitsprojekt 2020 im VCP Bayern

Natürlich Umwelt - 2020 2.0: Neue Wege in die Nachhaltigkeit

Durch das Projekt „2020 2.0 Neue Wege in die Nachhaltigkeit“ begann der VCP Bayern damit, sich noch mehr für eine nachhaltige und zukunftsfähige Welt zu engagieren. Damit wollen wir die Verantwortung, die wir Pfadfinder*innen für die Natur und Schöpfung tragen, bewusst machen und zum Handeln aufrufen.

Im Projekt 2020 gab es unter anderem

  • Ideen und Material für Gruppenstunden, die sich auch digital durchführen lassen.
  • Schulungsangebote, Workshops, Online-Seminare
  • Hintergrundinfos zu den Themen Umwelt und Nachhaltige Entwicklung
  • Austausch mit unserem Projektreferenten Tobias Schneider