E-Learning für vielbeschäftigte Pfadis
Flexibles Lernen mit pädagogischer Begleitung
Willkommen im digitalen Pfadi-Campus!
Schulungen im VCP Bayern sind toll, passen aber manchmal einfach nicht zum eigenen Leben. Wenn du deine Juleica verlängern oder neu machen willst und nicht an unseren Schulungen teilnehmen kannst, gibt es eine Lösung:
Der digitale Pfadi-Campus ist ein dauerhaft bestehendes Schulungsangebot, das dich bei deinem digitalen Lernprozess begleitet.
So kannst du mit pädagogischer Begleitung das digitale Lernangebot auf https://juleicaonline.de/ nutzen und im Anschluss deine Juleica beantragen oder verlängern.
Wie funktioniert der digitale Pfadi-Campus?
Der digitale Pfadi-Campus ist ein dauerhaftes Schulungsangebot im VCP Bayern. Es besteht aus online-Sessions, die regelmäßig angeboten werden, einer Messenger-Gruppe zur Vernetzung und der Begleitung durch eine*n Tutor*in.
- Wenn du online Lernen möchtest, meldest du dich zum digitalen Pfadi-Campus an.
- Danach meldet sich dein*e Tutor*in bei dir, und ihr besprecht kurz was du vor hast.
- Dann kann das Lernen beginnen.
- Zur Unterstützung gibt es monatlich eine online-Session, in der du Fragen stellen, reflektieren und dich austauschen kannst.
- Zwischen den Treffen ist dein*e Tutor*in immer für dich da.
- Wenn du alle Einheiten, die du brauchst, abgeschlossen hast, meldest du dich bei deiner Tutor*in zu einer kurzen Abschlussbesprechung oder besuchst dafür eine Online-Session.
- Dann schickst du deine Teilnahmezertifikate ins Hu100 und bekommst nach Prüfung eine Teilnahmebestätigung für den digitalen Pfadi-Campus mit einer Aufschlüsselung der besuchten Einheiten. Damit kannst du dann deine Juleica verlängern oder neu beantragen.
Die Online-Sessions 2025 im Überblick
Jede Session hat ein Fokusthema. Du kannst aber auch teilnehmen, wenn du gerade an einem anderen Thema arbeitest – das ist eingeplant und völlig ok. Hier die Termine für 2025:
- 27.01.2025 Fokusthema: Entwicklungspsychologie
- 18.02.2025 Fokusthema: Pädagogische Grundlagen
- 17.03.2025 Fokusthema: Pfadfinden
- 08.04.2025 Fokusthema: Grundlagen Jugendarbeit
- 05.05.2025 Fokusthema: Kompetenzen
- 03.06.2025 Fokusthema: offener Treff
- 07.07.2025 Fokusthema: Entwicklungspsychologie
- 12.08.2025 Fokusthema: offener Treff
- 22.09.2025 Fokusthema: Pädagogische Grundlagen
- 14.10.2025 Fokusthema: Pfadfinden
- 10.11.2025 Fokusthema: Grundlagen Jugendarbeit
- 09.12.2025 Fokusthema: Kompetenzen
Die Sessions finden über MS Teams statt. Wir starten jeweils um 19:30 Uhr.
Wenn du dir ein Thema ausgesucht hast dann schreibe Lisa Scholz (lisa.scholz(at)vcp-bayern.de) eine kurze Mail mit dem entsprechenden Datum - jeweils bis Donnerstag vor dem gewünschten Termin.
Sie wird dir dann den Zugangscode für die ausgewählte Session zukommen lassen.
Was ist Juleica online?
Die Plattform für deine Qualifizierung
Juleica Online ist eine Lernplattform, auf der du das nötige Grundwissen für Jugendleiter*innen jederzeit und kostenlos neu lernen oder auffrischen kannst. Die Plattform bietet eine Vielzahl an Kursen zu den unterschiedlichsten Themen. Dabei ist sichergestellt, dass die Inhalte wirklich zu deinen Aufgaben passen. Denn die Plattform wurde von verschiedenen Trägern der Jugendarbeit (unter anderem auch von Vici und Marie aus dem VCP Bayern) gestaltet.
Hierfür kannst du Juleica online nutzen
Einfach so: Wenn du also mal wieder frischen Input möchtest oder dich gezielt zu einem Thema schlau machen willst, findest du auf https://josefstal.de/kurse-buchen/digitale-angebote/ und auf https://juleicaonline.de/ eine Vielzahl an Angeboten.
Juleica-Verlängerung: Um deine Juleica zu verlängern, musst du 8 Stunden Fortbildung nachweisen.
Dafür kannst du das E-Learning mit Juleica Online im Rahmen unseres digitalen Pfadi-Campus nutzen.
Juleica neu machen: Wenn es gar nicht anders geht, kannst du dich auch in großen Teilen online für die Juleica qualifizieren. Dabei unterstützt und begleitet dich der digitale Pfadi-Campus.
Zusätzlich brauchst du für den Juleica-Antrag noch einen Praxispart und einen Erste-Hilfe-Kurs.