Gruppenstunden
Hier findest du ausgearbeitete Gruppenstunden zu vielen verschiedenen Themen
Gruppenleiten ist schön - aber auch anstrengend. Neben Schule, Uni, Beruf und dem sonstigen Leben ist es manchmal nicht einfach, sich auch noch Gruppenstunden auszudenken und vorzubereiten. Dafür gibt es eine Lösung: Fertig ausgearbeitete Gruppenstunden für verschiedene Stufen und Anlässe.
Online-Gruppenstunden
Wenn Treffen mal nicht möglich sind
10 Fragen an eine*n
Bei uns Pfadfindern treiben sich die buntesten Gestalten rum, die interessantesten Talente und Menschen mit Geschichten. Halte Ausschau und vielleicht findest du eine*n geeigneten Interviewpartner*in, mit dem/der ihr eine aufregende Gruppenstunde gestalten könnt. Erlaubt allen die "dümmsten" Fragen zu stellen und guckt, was dabei rauskommt.
Zielgruppe: Wölflinge bis R*R je nach Thema
Vorbereitung und Aufwand: Mittel
Diskussionsrunde // Wissenswettbewerb
Ihr plappert gerne und viel? Immer wieder geht es um das Gleiche? Überlegt euch gemeinsam ein Thema, mit dem ihr euch beschäftigen möchtet und recherchiert . Ladet eine befreundete Sippe ein und testet ihr Wissen. Ein digitales "Wer wird Millionär" oder ein klassisches Pubquiz sind auch eine coole Möglichkeit euch ein Wissensduell zu liefern.
Zielgruppe: ab Pfadfinder*innen-Stufe
Vorbereitung und Aufwand: Wenig
Spielideen Part I
Hier gibt es den Part I der Spieleklassiker für euch! Zimmer-Schnitzeljagd! Für aktive Gruppenstunden, im Team oder als Single-Player spielbar!
Scharade! - Dieser Klassiker geht immer. Wenn euch drei Runden (Erklären, Pantomime und Geräusche) zu langweilig sind, könnt ihr je nach Tool noch eine Runde mit Malen hinzufügen. Auch "Nur ein Wort nennen" kann sehr lustig sein. Stadt, Land, Fluss ... (oder statt Fluss irgendwas anderes lustiges) - Das bekannte Spiel aus Freistunden oder langweiligen Zugfahrten könnt ihr natürlich auch vor euren Bildschirmen spielen. Wenn ihr Papier sparen wollt, gibt es auch Seiten wie stadtlandfluss.cool , wo ihr das Ganze gemeinsam online spielen könnt (so kann wirklich keiner schummeln!)
Zielgruppe: ab Alter Wölflingsstufe
Vorbereitung und Aufwand: Wenig
Spielideen Part II
Ein paar Klassiker haben wir euch hier noch einmal zusammengeschrieben. Mit an Board sind die zwei Kennenlernspiele „Alle, die ..“ in der Zoom-Version und „Zwei Wahrheiten – eine Lüge“ für alle Detektive unter euch. Für alle Kreativen und die, die es werden wollen ist das Spiel „Draw the Picture“ eine super Beschäftigung in der Gruppenstunde.
Zum Thema malen können an dieser Stelle auch die beiden Websiten weiterempfohlen werden:
https://skribbl.io/
https://garticphone.com/de
Zielgruppe: ab Jungpfadfinder*innen
Verbereitung und Aufwand: Wenig
Ranger*Rover Runden
Die Ranger*Rover Runde fällt schon zum dritten mal aus, weil keiner mehr Lust hat? Dann trommelt eure Leute zusammen und macht mal was anderes als sonst! Hier ein paar Ideen:
- Küchenparty
- Bildershow//Hintergrundbattle
- Filmabend
und ein paar weitere Links und Ideen.
Zielgruppe: Ranger*Rover und Erwachsene
Verbreitung und Aufwand: Wenig
Projektideen
Jede Woche wieder eine neue Gruppenstunde überlegen? Guckt mal in die Projektideen rein. Vielleicht findet ihr was, was euch über mehrere Gruppenstunden begleiten kann. Alle Projektideen sind auch geeignet für Corona-Gruppenstunden in Präsenz. Mögliche Projekte sind z.B.
- Gruppenbuch gestalten
- Postkartenaktion
- Herbarium
- Geschichte schreiben/Hörbuch aufnehmen
Zielgruppe: Ab Jungpfadfinder*innen
Vorbereitung und Aufwand: Mittel
Gruppenstunden To-Go
Online-Gruppenstunden sind nicht ganz euer Ding? Probiert es mal mit Gruppenstunden To-Go. Das Ganze funktioniert ähnlich wie „Click&Collect“ in manchen Läden. Bereite kleine Aufgaben vor und stelle sie an einem geeigneten Ort zur Abholung bereit oder verschicke Gruppenstunden an die Kinder.
Ideen für Gruppenstunden To-Go
- Knotenanleitungen inklusive Seilen
- Origamipapier mit Anleitung zum Basteln
- Rätsel zum Lösen
Zielgruppe: Ab Jungpfadfinder*innen
Vorbereitung und Aufwand: Mittel
Gruppenstunde zum Thema Rechtsextremismus
Gruppenstunde zum Thema Rechtsextremismus
Wir haben für euch im Anschluss an das Online-Seminar zum Thema Rechtsextremismus erkennen eine Gruppenstunde erarbeitet. Hier könnt ihr euch die Anleitung und die Präsentation für die Gruppenstunde herunterladen.
Download Gruppenstunde "Rechtsextremismus erkennen"
Download Anleitung zur Gruppenstunde "Rechtsextremismus erkennen"
Skript des Online-Seminars zum Thema Rechtsextremismus erkennen vom 10. März 2021
Dieses Online-Seminar ist leider schon vorbei. Du kannst aber alles nachlesen, denn wir haben für euch das Skript als PDF.
Download Skript Vortrag: Rechtsradikale – Gefahren (Er-)Kennen und Abwehren
Außerdem haben wir für euch weiterführende Links in einem extra PDF gesammelt. Alle Quellen sind für Pfadfinder*innen ab der Ranger*Rover-Stufe geeignet.
Gruppenstunde zum Thema Fairer Handel
Wir haben für euch im Anschluss an das Online-Seminar zum Thema Menschenrechte auf Nahrung und Wasser eine Gruppenstunde erarbeitet.
Hier könnt ihr euch die Anleitung und die Präsentation für die Gruppenstunde sowie die Kurzgeschichte herunterladen.
Download Gruppenstunde "Fairer Handel" (PPT)
Umwelt-Gruppenstunden
Natürlich Umwelt - 2020 2.0: Neue Wege in die Nachhaltigkeit
Durch das Projekt „2020 2.0 Neue Wege in die Nachhaltigkeit“ begann der VCP Bayern damit, sich noch mehr für eine nachhaltige und zukunftsfähige Welt zu engagieren. Damit wollen wir die Verantwortung, die wir Pfadfinder*innen für die Natur und Schöpfung tragen, bewusst machen und zum Handeln aufrufen.
Im Projekt 2020 gab es unter anderem
- Ideen und Material für Gruppenstunden, die sich auch digital durchführen lassen.
- Schulungsangebote, Workshops, Online-Seminare
- Hintergrundinfos zu den Themen Umwelt und Nachhaltige Entwicklung
- Austausch mit unserem Fachmann Tobias Schneider


Gruppenstunden aus der KIM

In der KIM erscheinen normalerweise pro Ausgabe zwischen 2 und 4 Gruppenstunden-Ideen, ausgearbeitete Sippenstunden oder Impulse für deine Ranger*Rover Runde. Da es die KIM schon viele Jahre gibt, lohnt es sich, immer wieder einmal alte Ausgaben durchzuschauen.
Hier findet ihr eine Auswahl der Gruppenstunden-Ideen seit 2015.
(Kopie 2)
(Kopie 4)
Zusammenhängende Gruppenstunden
Diese Gruppenstunden ziehen sich über mehrere Wochen, können aber auch einzeln verwendet werden
In den letzten Jahren gab es immer wieder Jahresprojekte, zu denen auch regelmäßige Gruppenstunden gehörten.
Diese Gruppenstunden lassen sich auch jetzt noch durchführen. Entweder im Zusammenhang mit der dazugehörigen Geschichte oder einfach so.
Eine Reise durch die Zeit
Eine Fortsetzungsgeschichte mit passenden Gruppenstunden

Geschichten und Gruppenstunden zu verschiedenen Epochen
Unser Landesmotto 2018
Eddies verrückte Reise durch die Zeit ist eine Fortsetzungsgeschichte. In jedem Kapitel reist Eddie, der versehentlich einen Zeitstrudel aktiviert hat, in eine andere Epoche und versucht, wieder nach Hause zu kommen.
Du kannst die Geschichte in den Gruppenstunden vorlesen, sie deine Gruppenkinder selbst lesen lassen oder sie einfach nacherzählen.
Zu jedem Kapitel der Geschichte gibt es für dich thematisch passende Sippenstundenideen rund um Erfindungen und Ernährung in den unterschiedlichen Epochen. Zusätzlich sind im Text einzelne Wörter oder Passagen markiert, zu denen ebenfalls Sippenstunden oder Aktionen möglich wären.
Disclaimer: Eddies Geschichte erhebt keinen Anspruch auf vollständige historische Korrektheit. Die einzelnen Episoden sollen ein grobes Bild der jeweiligen Zeit vermitteln und Spaß bereiten.
Auf der Suche nach der Bedeutung des Pfadfindens

Was bedeutet es, Pfadfinder*in zu sein?
Unser Landesmotto 2014/2015
Die Spurensuche hielt den VCP Bayern in den Jahren 2014 und 2015 in Atem. Ein sonderbares Wesen war aufgetaucht und diverse Spuren ließen Verbindungen zu Pfadfinder*innen erahnen. Auch wenn die Geschichte nicht wiederholbar ist, gibt es Sippenstunden, die du auch heute noch verwenden kannst. Themen der Sippenstunden: Aufnahme, Halstuch, meine Sippe, Freundschaft, Natur, Christliches, Pfadfinder*in sein, sichtbar werden …
Bitte schicke uns keine E-Mails o.ä. an die Adressen, die im PDF zu finden sind. Das Projekt ist lange vorbei und die E-Mail-Adressen etc. extieren nicht mehr.